top of page

Heilt ein Meniskusriss von alleine?

Lerne wie ein Meniskus reißen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten für dich bestehen



Dein Arzt stellt die Diagnose Meniskusriss. Nun ergeben sich für dich drei grundsätzliche Behandlungsmöglichkeiten:


  1. Der Meniskus wird genäht (Refixation)

  2. Der Meniskusriss wird (teilweise) entfernt (Resektion)

  3. Du machst ein angepasstes Aufbautraining (Physiotherapie)


Warum reißt der Meniskus eigentlich?

Der Meniskus reißt durch ein entsprechendes Trauma, eine Überdrehung oder Beugung des Kniegelenkes. Auch jahrelange Überbelastung führt im Laufe des Lebens zu winzigen Einrissen dieser knorpeligen Stoßdämpfer im Kniegelenk. Diese können dann z.B. bei Drehbewegungen mit fixiertem Fuß bei alltäglichen Tätigkeiten zu größeren Rissbildungen führen. 


Wichtig: Man ist bei vorhandenem Riss nicht für immer zu Schmerzen verdammt! 

Welche Arten von Meniskusrissen gibt es?

Nun tauchen wir etwas tiefer in das Thema ein. Denn ein Meniskus kann auf mehrere Arten verletzt werden. Man findet Horizontalrisse, Längsrisse, Radiärrisse, Lappenrisse und Wurzelläsionen.


Horizontalrisse sind meistens nicht-traumatische Läsionen, die oft auch ohne Beschwerden entstehen.


Ein Längsriss hingegen entsteht durch eine plötzliche Verletzung. Als Maximalvariante kann es zu einem sogenannten “Korbhenkelriss” kommen, bei dem sich der innere Meniskusanteil in das Knieinnere verrenkt und es dabei zum Blockieren des Kniegelenkes kommen kann.


Radiärrisse haben eine schlechte Prognose, da sie die Ringstabilität des Meniskus durchbrechen, was zu höheren Belastungen für den Gelenkknorpel führt.


Lappenrisse sind Kombinationen aus Radiär- und Längsrissen, welche häufig von Beschwerden begleitet sind. Diese können traumatisch oder atraumatisch entstehen.

Bei der Wurzelläsion hat sich dein Meniskus quasi aus der Verankerung gelöst, wird nach außen gedrückt und verliert damit völlig seine Funktion. Dies bedeutet eine Mehrbelastung für deinen Gelenkknorpel und erhöht das Risiko einer Arthrose. 

 

Comments


bottom of page